Trockeneisstrahlen

Rückstandsfreie & schonende Reinigung für empfindliche Oberflächen

Ihre Herausforderung – unsere Lösung beim Trockeneisstrahlen

In vielen Industrien führen Schmutz, Ablagerungen, Lackreste oder Öle auf Maschinen und Bauteilen zu Funktionsstörungen, erhöhtem Verschleiß oder optischen Mängeln. Besonders bei empfindlichen Oberflächen wie Aluminium, Kunststoff, Elektronik oder sensiblen Maschinenkomponenten ist eine Reinigung erforderlich, die rückstandsfrei und schonend arbeitet.
Herkömmliche Verfahren wie Sandstrahlen, Wasserhochdruck oder chemische Reinigung sind oft zu aggressiv, hinterlassen Rückstände oder Feuchtigkeit und können die Bauteile sogar schädigen.

Das Trockeneisstrahlen bietet hier die ideale Lösung. Das Verfahren reinigt gründlich, ohne Sekundärabfälle oder Feuchtigkeit zu hinterlassen, und eignet sich daher auch für elektronische Bauteile, hygienisch sensible Anlagen sowie für wertvolle oder historische Oberflächen.

Effiziente Oberflächenbearbeitung mit Trockeneis

Funktionsweise des Trockeneisstrahlens

Beim Trockeneisstrahlen werden kleine Trockeneis-Pellets mit hoher Geschwindigkeit auf die zu reinigende Oberfläche gestrahlt. Beim Aufprall sublimiert das Trockeneis sofort – es geht direkt vom festen in den gasförmigen Zustand über. Dieser physikalische Effekt bewirkt, dass die Verschmutzung von der Oberfläche gelöst wird, ohne dass Feuchtigkeit oder Rückstände zurückbleiben.

Das Verfahren entfernt zuverlässig:

Weitere technische Details finden Sie in den Richtlinien der BG RCI – Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie, die Hinweise zur sicheren Anwendung des Trockeneisstrahlens geben.

Schonende Reinigung empfindlicher Materialien

Ein wesentlicher Vorteil: kein abrasiver Materialabtrag. Anders als beim Sand- oder Glasperlenstrahlen wird das Grundmaterial nicht verändert.

Dadurch eignet sich das Verfahren für:

Die nichtleitende, trockene Reinigung verhindert zudem Feuchtigkeits- oder Korrosionsschäden.

Gründliche Reinigung

Entfernt zuverlässig Rost, Lacke, Fette oder andere Rückstände von Oberflächen.

Perfekte Vorbereitung

Durch Strahlverfahren schaffen Sie eine optimale Basis für Beschichtungen, Lackierungen oder Passivierungen.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Ob Automobilindustrie, Maschinenbau oder Medizintechnik – Strahlverfahren eignen sich für zahlreiche Materialien und Branchen.

Schonende Bearbeitung

Verfahren wie Trockeneisstrahlen reinigen empfindliche Oberflächen, ohne diese zu beschädigen.

Nachhaltige und effiziente Lösungen

Moderne Strahlverfahren sind ressourcen-schonend und reduzieren Abfallprodukte.

Typische Anwendungen und Branchen

Das Trockeneisstrahlen ist vielseitig einsetzbar und kommt in zahlreichen Industrien zum Einsatz:

Industrie & Maschinenbau

Reinigung von Produktionsanlagen, Werkzeugen und Formen, ohne Demontage

Automobilbranche

Entfernung von Lacken, Ölen und Harzen sowie Reinigung von Motor- und Karosserieteilen

Lebensmittel- & Pharmaindustrie

hygienische Reinigung ohne Chemikalien, gemäß den Anforderungen der FDA – Food and Drug Administration.

Elektronik

schonende Reinigung von Platinen und Komponenten ohne elektrische Schäden

Gebäudereinigung & Restaurierung

Graffiti-Entfernung oder Restaurierung historischer Oberflächen

Für einen detaillierten Überblick zur Norm für industrielle Reinigungsverfahren lohnt sich ein Blick in die DIN EN 1504, die Standards für Instandsetzungsmethoden beschreibt.

Vorteile des Trockeneisstrahlens auf einen Blick

Nachhaltigkeit und Prozesssicherheit

Das Verfahren punktet auch in Sachen Nachhaltigkeit:

Damit passt das Trockeneisstrahlen perfekt zu modernen Produktionskonzepten, die Wert auf Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit legen. Mehr zum Thema nachhaltige Oberflächentechnik finden Sie auch beim ZVO – Zentralverband Oberflächentechnik e.V..

Warum Trockeneisstrahlen mit der Welz Group?

Wir bei der Welz Group setzen auf modernste Anlagentechnik und jahrzehntelange Erfahrung in der Oberflächenbearbeitung.

Unsere Verfahren bieten:

Darüber hinaus kombinieren wir das Trockeneisstrahlen bei Bedarf mit weiteren Verfahren wie der Teilereinigung oder einer Konversionsbeschichtung, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Fazit

Das Trockeneisstrahlen ist weit mehr als eine Reinigungsmethode – es ist ein zukunftsorientiertes, nachhaltiges Verfahren, das empfindliche Oberflächen schonend und gleichzeitig gründlich behandelt. Ob Industrie, Medizintechnik, Automobilbranche oder Restaurierung: Mit der Welz Group setzen Sie auf Qualität, Prozesssicherheit und Umweltfreundlichkeit.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise und sichern Sie sich rückstandsfreie Sauberkeit und optimale Oberflächenqualität – ein echter Wettbewerbsvorteil für Ihre Produkte.

Kontaktieren Sie uns!

Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten – individuell, unverbindlich, persönlich

Sie haben Fragen oder wünschen ein maßgeschneidertes Angebot? Lassen Sie sich unverbindlich beraten – persönlich, kompetent und auf Ihre Leistungsanforderungen zugeschnitten.

Telefon

+49 34602 95561

E-Mail

info@welz-group.de

Anschrift

Hotelstraße 4, 06184 Kabelsketal

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@welz-group.de widerrufen.
CAPTCHA image

Download Strahlverfahren

Datenschutzerklärung

CAPTCHA image

Jetzt Kurz-Anfrage senden
schnelle Rückmeldung garantiert!

Datenschutzerklärung

CAPTCHA image

Download Bauteilreinigung

Datenschutzerklärung

CAPTCHA image

Passivierung & Konversionsschichten

Datenschutzerklärung

CAPTCHA image

Praxiswissen Gleitschleifen PDF Download

Datenschutzerklärung

CAPTCHA image

Anfrage Verkaufsbedingungen Download

Datenschutzerklärung

CAPTCHA image