Passivierung
Unsichtbarer Korrosionsschutz für langlebige Oberflächen
Ihre Herausforderung – unsere Lösung! Effektiver Korrosionsschutz durch Passivierung
Korrosion ist einer der größten Feinde in der industriellen Fertigung. Sie gefährdet nicht nur die Funktionalität Ihrer Bauteile, sondern auch deren Sicherheit, Lebensdauer und Optik. Besonders bei Stahl- und Aluminiumkomponenten zeigen sich Rost, Oxidationsschichten oder chemische Angriffe oft schon nach kurzer Zeit, wenn keine geeignete Schutzschicht vorhanden ist. Die Folge: hoher Wartungsaufwand, teure Ausfälle oder Qualitätsprobleme in der Produktion.
Die Passivierung bietet hier eine effiziente und unsichtbare Lösung. Mit diesem Verfahren wird eine hauchdünne Schutzschicht erzeugt, die die Reaktivität der Oberfläche stark reduziert. Ihre Bauteile bleiben länger funktionsfähig, widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse und gleichzeitig optisch ansprechend. Ob in der Automobilindustrie, der Medizintechnik, der Luftfahrt oder der Lebensmittelproduktion – die Passivierung sorgt für zuverlässigen Korrosionsschutz, der Ihre Prozesse nachhaltig absichert.








Passivierung in der modernen Oberflächentechnik
Die Passivierung ist ein wichtiger Bestandteil moderner Oberflächentechnik. Sie verbindet dauerhaften Korrosionsschutz mit einem minimalen Materialauftrag und bietet so Vorteile in unterschiedlichsten Anwendungen. Die unsichtbare Schutzschicht verbessert nicht nur die Korrosionsbeständigkeit, sondern trägt auch zur Hygiene, chemischen Stabilität und optischen Qualität Ihrer Bauteile bei.
Unternehmen, die höchste Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen, setzen zunehmend auf eine Oberflächenbehandlung durch Passivierung. Dazu zählen auch Konversionsbeschichtungen, die ein perfektes Zusammenspiel von Schutz, Funktion und Weiterverarbeitbarkeit ermöglichen.
Effektiver Korrosionsschutz
Die Konversionsschicht schützt Ihre Bauteile zuverlässig vor Rost und chemischen Einflüssen.
Verbesserte Haftung für Lackierungen
Sie bietet eine optimale Grundlage für nachfolgende Beschichtungen wie Lacke oder Pulverbeschichtungen.
Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit
Bestimmte Konversionsschichten eignen sich perfekt für Anwendungen, die elektrische Leitfähigkeit erfordern.
Umweltfreundliche Verfahren
Unsere Prozesse sind ressourcenschonend und erfüllen die neuesten Umweltstandards.
Spezifische Anforderungen
Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen, die genau auf Ihre Branche und Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Wie funktioniert die Passivierung?
Mechanisches Prinzip
Bei der Passivierung wird die Oberfläche eines Metalls mithilfe spezieller Chemikalien so behandelt, dass eine inaktive Schutzschicht entsteht. Diese Schicht verhindert, dass Sauerstoff oder Feuchtigkeit ungehindert mit dem Grundmaterial reagieren können. Das Ergebnis: weniger Korrosion, längere Haltbarkeit und eine stabilere Performance auch unter hohen Belastungen.
Bewährte Verfahren im Einsatz
SurTec 650:
Chrom(VI)-freie Lösung für Aluminiumlegierungen, die eine hervorragende Haftgrundlage und hohen Korrosionsschutz bietet.
Bonderite®:
Vielseitiges Verfahren für Stahl und Aluminium mit optimaler Balance aus Schutz und Verarbeitbarkeit.
Individuelle Lösungen:
Anpassbar an besondere Anforderungen wie erhöhte chemische Beständigkeit oder optische Verbesserungen.
Für detaillierte Normen und Qualitätsvorgaben können Sie sich an der ISO 11408:1999-08 orientieren, die sich mit Verfahren zur Oberflächenbehandlung und Passivierung befasst.
Typische Anwendungen der Passivierung
Die Passivierung eignet sich für zahlreiche Branchen und Bauteile:
Automobiltechnik:
Schutz von Stahl- und Aluminiumkomponenten gegen Salz und Feuchtigkeit.
Luft- und Raumfahrt:
Zuverlässiger Korrosionsschutz bei aggressiven Umgebungsbedingungen.
Medizintechnik:
Hygienische, glatte Oberflächen für Instrumente und Geräte.
Lebensmittelindustrie:
Resistente Bauteile, die aggressiven Reinigungsmitteln standhalten.
Elektrotechnik:
Verbesserte Funktionalität durch korrosionsfreie Kontaktflächen.
Besonders effektiv ist die Kombination von Passivierung mit vorgelagerten Verfahren wie der Teilereinigung, die sicherstellt, dass alle Rückstände entfernt werden und die Schutzschicht optimal haftet.
Sie können sich auf die Anwendung folgender Normen verlassen:
- PTL 7555
- PTL 7556
- PV 97022
- PV 01031
- TL 824 28
- TL 824 27
- DBL 4952-11
- DBL 4952-10
Materialien und Vorteile im Überblick
Geeignete Materialien
Aluminium und Aluminiumlegierungen
unsichtbarer Schutz vor Oxidation.
Stahl
zuverlässige Passivierung gegen Rost und chemische Einflüsse.
Weitere Legierungen
flexibel einsetzbar je nach Branche und Anforderung.
Ihre Vorteile mit Passivierung
Maximaler Korrosionsschutz:
Längere Lebensdauer und weniger Ausfälle.
Optische Verbesserung:
Glatte, glänzende und saubere Oberflächen.
Chemische Beständigkeit:
Auch bei aggressiven Substanzen zuverlässig.
Nachhaltigkeit:
Verfahren wie SurTec 650 sind Chrom(VI)-frei und ressourcenschonend.
Flexibilität:
Anpassbar an Einzelteile, Prototypen oder Serienfertigung.
„Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und hoffen Sie auch weiterhin zu unseren bevorzugten Lieferanten zählen zu können.“
Supply Chain Management | Meleghy Automotive
Wir arbeiten seit Jahren zusammen und sind jedes Mal überzeugt von der absoluten Zuverlässigkeit. Unserer mehrfachen Bewertung mit 100 % als Lieferant steht bei so einem echten Partner, auf den man sich verlassen kann, außer Frage.
Supply Chain Management | Meleghy Automotive
„Die besichtigte Fertigungshalle inklusive Maschinenpark bei der Firma Welz hat einen sehr sauberen und modernen Eindruck hinterlassen. Besonders positiv ist uns aufgefallen, dass die kontinuierliche Weiterentwicklung der Prozesse sowie das Erreichen und Halten eines hohen Qualitätsstandards bei der Firma Welz einen klaren Stellenwert einnehmen.“
Components Beschaffung | Volkswagen Aktiengesellschaft Wolfsburg
„Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und hoffen Sie auch weiterhin zu unseren bevorzugten Lieferanten zählen zu können.“
Supply Chain Management | Meleghy Automotive
Wir arbeiten seit Jahren zusammen und sind jedes Mal überzeugt von der absoluten Zuverlässigkeit. Unserer mehrfachen Bewertung mit 100 % als Lieferant steht bei so einem echten Partner, auf den man sich verlassen kann, außer Frage.
Supply Chain Management | Meleghy Automotive
„Die besichtigte Fertigungshalle inklusive Maschinenpark bei der Firma Welz hat einen sehr sauberen und modernen Eindruck hinterlassen. Besonders positiv ist uns aufgefallen, dass die kontinuierliche Weiterentwicklung der Prozesse sowie das Erreichen und Halten eines hohen Qualitätsstandards bei der Firma Welz einen klaren Stellenwert einnehmen.“
Components Beschaffung | Volkswagen Aktiengesellschaft Wolfsburg
Warum Passivierung für Ihre Produktion?
Wer auf Qualität und Sicherheit setzt, kommt an der Passivierung nicht vorbei. Sie schützt nicht nur die Oberfläche, sondern optimiert auch die Weiterverarbeitung, etwa durch bessere Haftung für Lackierungen oder Pulverbeschichtungen. Durch zertifizierte Verfahren wie Bonderite® oder SurTec 650 profitieren Sie von höchsten Standards in der industriellen Oberflächentechnik.
Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit achten, finden in der Passivierung eine Lösung, die sowohl ökologischen als auch ökonomischen Anforderungen gerecht wird. Die Reduzierung von Materialausfällen, geringerer Wartungsaufwand und ressourcenschonende Prozesse machen die Passivierung zu einem echten Wettbewerbsvorteil.
Fazit
Die Passivierung ist weit mehr als eine einfache Oberflächenbehandlung – sie ist eine Investition in Korrosionsschutz, Qualität und Langlebigkeit Ihrer Produkte. Ob in der Automobilbranche, Luftfahrt, Medizintechnik oder Lebensmittelindustrie: Ihre Bauteile erhalten unsichtbaren, aber wirksamen Schutz, der sich im täglichen Einsatz bezahlt macht.
Setzen Sie auf zertifizierte Verfahren wie SurTec 650 oder Bonderite® und profitieren Sie von moderner Oberflächentechnik, die Ihre Produktion sicherer, effizienter und nachhaltiger macht.
Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten – individuell, unverbindlich, persönlich
Sie haben Fragen oder wünschen ein maßgeschneidertes Angebot? Lassen Sie sich unverbindlich beraten – persönlich, kompetent und auf Ihre Leistungsanforderungen zugeschnitten.








